Kinder- und Jugendchirurgie, früher Kinderchirurgie, ist ein Fach, das die chirurgische Behandlung des Kindes umfasst. Die Behandlung erfolgt sowohl konservativ als auch operativ.
Dies spiegelt sich in der Weiterbildungsordnung wieder: vgl. Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer
"Spezifische Inhalte der Facharzt-Weiterbildung Kinder- und Jugendchirurgie
- Übergreifende Inhalte der Facharzt-Weiterbildung Kinder- und Jugendchirurgie
- Diagnostische Verfahren
- Prä- und postoperative Behandlung
- Kinderchirurgische Notfälle
- Traumatologie
- Kopf und Hals
- Thorax
- Abdomen und Bauchwand
- Niere, ableitende, Harnwege und Geschlechtsorgane
- Haut und Weichteile
- Hand und Fuß
- Gefäße
- Tumorerkrankungen
- Strahlenschutz"
Da die sogenannten "Organfächer" keinen Alterssplit aufweisen, kommt es zu Überlappungen in der Versorgung der Kinder.
(Quelle: a.s.)
Weiterführende Analysen:
- Decentralized Rather than Centralized Pediatric Surgery Care in Germany, 10.1055/s-0037-1607026
- Stationäre Hauptdiagnosen, stationäre Prozeduren urn:nbn:de:hebis:30:3-794459: Seite 66ff
- Netzwerke, Zentren, Gütesigel urn:nbn:de:hebis:30:3-794459: Seite 92ff